Fachausbildung

"Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann.
Der eine ist Gestern, der andere Morgen.
Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben,
Glauben und in erster Linie zum Leben ist.

Dalai Lama

Unsere tolle Gemeinschaft

Unsere tolle Gemeinschaft

Gruppe

Am 24. Oktober hielten wir unser Zertifikat "Ganzheitliche/-r Ernährungsberater/-in" in den Händen.
Ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden hatte, diese Ausbildung zu machen.
Das erworbene Wissen, die noch vielen offenen Fragen und vor allem unsere tolle Gemeinschaft hat mich außerordentlich bereichert.

Um keinen Preis will ich diese Zeit mehr missen. Das Gute ist, dass wir geplant haben uns mindestens einmal im Jahr zu treffen.
Im Oktober hatten wir es ja schon einmal geschafft. Ich freue mich auf unser Wiedersehen.


Unser Dozent war Dr. med. Ralf Hilbert. Er ist Arzt, Biochemiker, Homöopath, Ernährungsmediziner & Mayr-Arzt. All das in einer Person. Besser kann es gar nicht sein.
Ich bin begeistert von seiner Didaktik und die Fähigkeit sein Wissen an Laien weiterzugeben.
Dr. Ralf Hilbert hat es geschafft mein Weltbild in Punkto gesunde Lebensweise anzukratzen und mich zum Umdenken bewegt.
Zum Beispiel habe ich bisher gedacht, dass es wichtig ist, Proteine zu sich zu nehmen, um dem Organismus etwas Gutes zu tun und abzunehmen.
Kohlenhydrate und Fette machen dick. Gesättigte Fette sind ungesund und erhöhen den Cholesterinspiegel.
Cholesterin ist der Verursacher für Verkalkung und Herzkrankheiten. Ich wurde eines Besseren belehrt.

Dr. Hilbert hat uns insbesondere beigebracht, die Biochemie des Menschen und die Physiologie des Verdauungstraktes zu verstehen und dieses Wissen anzuwenden. Ob ich auf meinem Trampolin springe, auf dem Sofa ruhe, sauberes Wasser trinke, einen Wein trinke, was ich esse und vieles mehr, all das verursacht biochemische Prozesse in unserem Körper. All das hat einen entscheidenden Anteil an mein Wohlbefinden, ob ich gesund bin oder ob ich genesen kann.

Die Fachausbildung beinhaltete folgende Themen:

  • Grundlagen der Ernährungsmedizin
  • Grundlagen Ernährungsberatung versus Ernährungstherapie
  • Biochemie des Stoffwechsels angefangen bei der Zelle bis hin zu den einzelnen Prozessen
  • Grundlagen der Krankheitsbilder
  • Biochemie der Makronährstoffe - Kohlenhydrate, Lipide (Fette) und Proteine (Eiweiße)
  • Hormonsystem des Stoffwechsels
  • Biochemie der Mikronährstoffe - Vitamine, Mineralien und Begleitstoffe
  • Ganzheitliche Ernährungsphysologie - Stoffwechsel, Gastrointestinaltrakt (Magen-Darm-Trakt), Nährstoffregulation, Immunsystem, Vegetatives Nervensystem, Hormonkaskaden und Bitterstoffsimulation 
  • Vollwerternährung unter Einbeziehung von der Erkenntnisse von Dr. Max Otto Bruker und Dr. Johanna Budwig.
  • Ernährungsplan
  • Grundlagen weiterer Ernährungsformen - Vegetarismus, Paläo und Hildegard von Bingen
  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Kurzporträt der Ayurvedischen Ernährungslehre
  • Kurzporträt der Makrobiotik
  • Grundlagen des Fastens
  • Krankheitsbilder des Verdauungstraktes (leider kam dieser Teil zu kurz und wir beantragen bei der Paracelsus Schule die Aufnahme eine gesonderter Ausbildung.)
  • Grundlagen der Beratungsgespräche
  • Wertvolle Literaturhinweise ⇒ Meine Literaturliste

Fachartikel

Die Fachartikel in dieser Kategorie sind nur für Kommilitonen zugänglich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.